GFK in Familien leben - GFK-Familienfreizeiten - Stefanie Karcher und Clara Röder im Interview
Stephanie Karcher lebt mit ihrem Sohn in München und ist seit über 10 Jahren als Trainerin mit im Organisationsteam für Familienfreizeiten auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation. Als pflegende Angehörige, alleinerziehende Mutter und in der Betreuung von Kindern an einem Münchner Gymnasium gibt es immer wieder herausfordernde Situationen. Sie liebt und schätzt es sehr mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation hier für Begegnungen zu sorgen, in denen sich Groß und Klein von Herz zu Herz zuhören und gemeinsam kreative und tragfähige Lösungen finden. Mit Familietanken erfüllt sie sich jedes Jahr im Sommer den Herzenswunsch beizutragen, dass Familien eine Idee der Möglichkeiten im Miteinander bekommen, die sich jenseits von Belohnen und Bestrafen bewegen. Ihre Hoffnung ist es, so zu ein bisschen mehr Frieden in der Welt beitragen zu können.
Clara Röder ist Beraterin für die Arbeitssicherheitskultur, Mutter und Bonusmutter von 6 Kindern und seit Jahren in der GFK unterwegs. Sie ist Teil des TrainerInnenteams der Familienfreizeit. „Das GFK-Camp war für mich als Teilnehmerin eine Woche voller Weiterentwicklung, schöner Momente mit der Familie und Energie tanken. Ich packe gerne mit an und möchte unbedingt, dass diese Oase für Gemeinschaft und wie man gut miteinander umgehen kann, weiter besteht. Ich habe selbst eine GfK Jahresausbildung gemacht und merke regelmäßig, wie es unseren Familienalltag bereichert.“
Themen & Fragen dieser Episode:
- Wie ist eine GFK-Familienfreizeit strukturiert?
- GFK in Gemeinschaft leben – wie geht das?
- Was kann der Nutzen dieses Angebots für jedes Familienmitglied sein?
- Was bringen die Teilnehmenden ein und was für ein Angebot bekommen sie?
- Welche Tips haben die Interviewgästinnen um die GFK in der Familie leben?
- Persönliche Erfahrungen mit Famileinfreizeiten.
**Weiterführende Informationen und Links: **
Veranstaltungen von Peter Schmid Gewaltfreie Kommunikation: | Seminare | Firmen-Trainings | Jahresausbildung (https://www.kommunikative-kompetenz.de)
Podcast vom K-Traininig-Team: „GFK-Trainings geben“ (für alle Seminarleiter:innen) (https://open.spotify.com/show/5gZY2ubZl3bDvHSI4bRr2G?si=24fe7d3620bd49f4)
TrainerInnen Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation durch 4 TrainerInnen – Präsenz & Online (https://ktraining.org/trainerinnenausbildung/)
FamilieTanken – Eine Familienfreizeit auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation Link zur Webseite
Webseite Clara Röder: Röder EHS Consulting Link zur Webseite
Buch von Gundi und Frank Gaschler: Ich will verstehen, was du wirklich brauchst: Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern Link zum Buch
Buch von Nada Ignjatovic Savin: Smile Keepers - Hüter des Lächelns: Programm zur Förderung der Selbsterkenntnis und Fremdwahrnehmung. Lernwerkstätten für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren Link zum Buch
Buch von Steven I. Pfeiffer auf Englisch: Parenting from the Heart: Raising Resilient and Successful Smart Kids Link zum Buch
► Gib uns einen Daumen nach oben und lasse einen Kommentar da, wenn Dir das Interview gefallen hat!
Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg auf deinem GFK-Weg.
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter Schmid
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Peter Schmid, Trainer und Ausbilder in Gewaltfreie Kommunikation, interviewt in diesem Podcast, langjährige Trainer:innen der Gewaltfreien Kommunikation zu bestimmten Themen, damit Menschen, die sich für die GFK interessieren, aus den Erfahrungen dieser Trainer:innen lernen können, um so schneller in ihrer persönlichen Entwicklung voranzukommen, ohne die vielen Umwege zu gehen, die andere schon gegangen sind. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Kommentare
Neuer Kommentar